Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Die elektronische Patientenakte (ePA) bietet dir die Möglichkeit, alle wichtigen Gesundheitsdokumente sicher an einem Ort zu speichern – und das völlig kostenlos. Deine Ärztinnen und Ärzte können so jederzeit schnell auf deine Gesundheitsdaten zugreifen, um dir eine optimale Behandlung zu bieten. Dabei bleibt deine ePA auch bei einem Umzug oder Arztwechsel erhalten, was Doppeluntersuchungen vermeidet.
Ob du die ePA-App nutzt oder nicht, du kannst deine Akte jederzeit durch medizinische Fachkräfte einsehen und befüllen lassen. Ohne App kannst du jedoch keine Dokumente selbst verwalten, hochladen oder einsehen. Wenn du die ePA aktiv nutzen möchtest, benötigst du die entsprechende App deiner Krankenkasse oder eine Vertretung, die für dich die Verwaltung übernimmt.
In deiner ePA kannst du unter anderem folgende Dokumente speichern:
So behältst du stets den Überblick über deine Gesundheitsdaten und kannst diese bei Bedarf schnell mit einem Arzt teilen.
Für die Anmeldung öffnest du die ePA-App, wo du herzlich willkommen wirst. Wenn die Startseite erscheint klickst du auf „Los geht´s“ und die Anmeldung und die Registrierung wird gestartet.
Wenn du dich einloggen möchtest und schon ein Konto hast, geht’s ganz easy. Einfach deine Versichertennummer eingeben und mit deinem Passwort bestätigen – fertig!
Neben der Eingabe der Versichertennummer findest du rechts ein kleines Feld, das dir weiterhilft, falls du doch mal etwas nachschauen musst.
Du bist neu dabei und hast noch kein Konto? Kein Problem! Klicke einfach auf die Schaltfläche „Registrieren“ und schon wirst du Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess geführt.
Für die Registrierung musst du ein paar wichtige Infos angeben. Das sind:
Außerdem musst du den „Einwilligungserklärungen“ und den „Nutzungsbedingungen“ zustimmen. Das geht ganz einfach, indem du die Regler umschaltest – die werden dann farblich markiert. Wenn du auf die Links klickst, kannst du dir die Einwilligungserklärung und die Nutzungsbedingungen in Ruhe durchlesen.
Sobald du auf „Weiter“ klickst, werden deine Angaben abgeglichen. Stimmt alles überein, wird dein Benutzerkonto erstellt und du kannst loslegen!
Nach der Registrierung bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail, die einen Code enthält. Den musst du einfach im nächsten Schritt eingeben, um deine Anmeldung abzuschließen. Sobald du den Code eingegeben hast, wird deine E-Mail-Adresse bestätigt und gleichzeitig eine Geräteverknüpfung erstellt. Du kannst diese später unter „Apps und Geräte verwalten“ einsehen und verwalten.
Nach der Bestätigung deiner E-Mail-Adresse und der 2-Faktor-Authentifizierung geht’s direkt weiter im Prozess.
Jetzt wirst du aufgefordert, einen App-Code festzulegen. Dieser besteht aus 6 Ziffern und dient als zusätzliche Sicherheit für deine Anmeldung.
Du kannst außerdem entscheiden, ob du die Biometrie deines Smartphones (z.B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) für zukünftige Logins nutzen möchtest. Einfach den Regler bestätigen – der färbt sich dann auch „farblich“ ein – und schon ist die Option aktiviert.
Nachdem du deinen App-Code festgelegt und die Biometrie bestätigt hast, musst du den Code noch einmal eingeben, um ihn zu bestätigen. So ist alles sicher und du kannst dich in Zukunft mit deinem neuen Code oder per Biometrie einloggen.
Nach der erfolgreichen Einrichtung deines App-Codes und der Biometrie musst du nun noch deine Identität bestätigen.
Hinweis: Eine Identifizierung mit der elektronischen Gesundheitskarte+ PIN ist nur möglich, falls du dich bereits vorher schon mal in der ePA-App identifiziert hast.
Unter der Schaltfläche „Anderes Verfahren“ besitzt du die Möglichkeit, ein anderes Verfahren zu Bestätigung der Identität auszuwählen:
Du erhältst eine Erfolgsmeldung nach Bestätigung der Identität.
Jetzt kannst du deine elektronische Patientenakte jederzeit benutzen und mit deinen alten Unterlagen befüllen.