Hinweis für Sie
Sie verlassen jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Jetzt gilt es zusammenzuhalten und die Kräfte zu bündeln. Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus (Sars-CoV-2) haben die Bundesregierung und die Landesregierung NRW ihre Maßnahmen verschärft. Wir beobachten diese Situation ganz genau und nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Versicherten sehr ernst. Aus diesem Grund bleiben unsere Kundenzentren in Bergisch Gladbach, Solingen und Wuppertal bis auf weiteres geschlossen. Trotzdem lassen wir Sie mit Ihren Sorgen und Ihren Anliegen nicht allein. Sie können wie bisher auf unser umfangreiches Leistungs- und Serviceangebot zurückgreifen. Wir sind weiterhin in gewohnter Qualität über unsere digitalen Kanäle und die telefonische Hotline für Sie da.
Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch jetzt sogar montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 17 Uhr unter der Nummer: 0212 2262-0. Zudem können Sie uns sämtliche Briefe und Dokumente am sichersten und schnellsten über die BERGISCHE App übermitteln. Wir kümmern uns dann darum, dass Ihre Dokumente an die jeweilige Fachabteilung weitergeleitet und wie gewohnt schnell und zuverlässig bearbeitet werden.
Selbstverständlich sind wir auch zu den neuesten Entwicklungen rund um das Corona-Virus Ihr Ansprechpartner und werden Sie regelmäßig über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Aktuelle Informationen sowie die wichtigsten Hotline-Nummern finden Sie auf unserer Website unter:
www.die-bergische-kk.de/coronavirus
Doch neben all der Aufklärung liegt uns eine Sache besonders am Herzen, die wir nur all zu oft loswerden möchten: Bitte bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen vor einer Ansteckung.
Herzliche Grüße
Ihre BERGISCHE Krankenkasse
Text: Michael Ganter
In Zeiten der Corona-Krise unterstützen wir freiberuflich tätige Hebammen bei ihrer Leistungserbringung, auch wenn diese nicht vor Ort sein können. Wir übernehmen weiterhin die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse, wenn diese online durchgeführt werden.
Persönliche Beratungstermine sind in den Kundenzentren der BERGISCHEN in Solingen, Wuppertal und Bergisch Gladbach sowie in der Hauptverwaltung an der Heresbachstraße in Solingen Wald ab 14. April 2020 wieder möglich. Nach telefonischer Vereinbarung unter 0212 2262-0, per App oder per E-Mail an die Adresse info@bergische-krankenkasse.de können Versicherte direkt mit einer Kundenberaterin oder einem Kundenberater sprechen. Um die vorgeschriebenen Abstandsregeln einhalten zu können, kann aber jeweils nur eine Kundin oder ein Kunde gleichzeitig beraten werden. Termine können innerhalb der bisherigen Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag jeweils 9 bis 17 Uhr sowie Freitag von 8 bis 16 Uhr) wahrgenommen werden.
Während der Corona-Pandemie bietet Simone Haferkorn, die Leiterin des Sozialen Dienstes der BERGISCHEN Krankenkasse, samstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr eine zusätzliche Sprechstunde an. Menschen in besonderen Lebenssituationen können sich von ihr individuell und vertraulich zu sozialen Fragen und speziellen Hilfsangeboten beraten lassen. Die Rufnummer für diese besondere Sprechstunde lautet 0159 06748282.
Seit Wochen mehren sich die Berichte über Lieferengpässe bei bestimmten Medikamenten. Das führt dazu, dass Patientinnen und Patienten uner Umständen ihr verordnetes Arzneimittel in ihrer Apotheke nicht bekommen können. Aus diesem Grund haben wir eine Arzneimittel-Hotline eingerichtet. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüfen, ob das Arzneimittel grundsätzlich lieferbar ist und welche Apotheke in Ihrer Nähe es vorrätig hat. Unter der Rufnummer 0212 2262-333 erreichen Sie uns an Werktagen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.
Dass wir flexibel und schnell auf besondere Situationen reagieren, zeigen auch die unbürokratischen Hilfen für Arbeitgeber und Selbstständige. Bislang sind mehr als 1000 Anträge auf Beitragsstundungen bearbeitet worden. Der Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen für die Beitragsmonate März und April gelockert. Beiträge können vorerst bis zum 27. Mai gestundet werden. Unter der E-Mail-Adresse beitraege@die-bergische-kk.de und telefonisch unter 0212 2262-230 erhalten Arbeitgeberinnen und Arbeitergeber alle notwendigen Informationen.