Zutaten
für 4 Portionen
- 400 g Vollkornnudeln
- 300 g Brokkoli
- 100 g Tiefkühl-Blattspinat
- 100 g Tiefkühl-Erbsen
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 50 g Frischkäse
- 150 ml Milch
- 1 Bio-Zitrone
- Frischer Basilikum
- Salz, Pfeffer
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt vorwiegend Vollkornprodukte zu verzehren und Weißmehlprodukte dafür nur selten zu essen. Als „Vollkorn“ gelten Getreidekörner, die nicht komplett abgeschält sind, sondern mit Kleie und Keimling verarbeitet werden. Dadurch enthalten sie viel mehr gesundheitsförderliche Nährstoffe und Ballaststoffe, die gut sättigen.
Im Alltag solltest du also überwiegend Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Naturreis und Getreideflocken essen. Aus diesem Grund zeigen wir dir in unserem Rezept des Monats Oktober, wie du leckere Vollkornpasta Verde zubereitest.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Obst ist ein gesunder und frischer Snack für zwischendurch und auch als leckere Alternative zu Süßigkeiten prima geeignet. Zudem liefert uns Obst auch viele wichtige Nährstoffe, wie Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Aus diesem Grund empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) jeden Tag zwei Portionen Obst (ca. 250 g) zu essen. Als Maßeinheit hierfür sollten die eigenen Hände genutzt werden, eine Portion entspricht dann der Menge, die in eine Hand passt. Kombiniert mit Nüssen (Proteine) ergibt das einen gesunden Power-Mix für den Körper.
Wir zeigen Ihnen in unserem Rezept des Monats Juni, wie Sie einen leckeren Obstsalat mit Haselnüssen zubereiten.
Viel Spaß beim Zubreiten!
Dieses Rezept wurde zur Verfügung gestellt von www.leichter-ernaehrungscoaching.de.
Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einen Topf geben und den Knoblauch darin kurz anschwitzen
Den Blattspinat dazugeben und bei geschlossenem Deckel auftauen lassen
Die Vollkornnudeln nach Packungsanweisung garen
Den Brokkoli waschen und in Röschen schneiden. Brokkoli und Erbsen zu dem Spinat geben und ein paar Minuten mit andünsten
Die Gemüsebrühe mit dem Frischkäse und der Milch verquirlen und über das Gemüse geben und aufkochen lassen
Die Nudeln abgießen und unter die Sauce mischen. Die Basilikumblätter fein hacken und unter die Nudeln rühren. Mit etwas abgeriebener Zitronenschale, Salz und Pfeffer würzen.
Das Rezept und die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jana Heinenberg: www.leichter-ernaehrungscoaching.de
Beim Kauf von Brot und Brötchen solltest du nicht nur auf die Farbe achten.
"Mehrkornbrote“, „Weltmeisterbrote“, „Körnerbrötchen“ und ähnliches sind häufig aus Auszugsmehlen hergestellt und mit Malzextrakt gefärbt.
Ein „Vollkornbrot“ dagegen muss mindestens 90% Vollkorn im Getreideanteil enthalten. Es lohnt sich auch einen Blick in die Zutatenliste zu werfen: Hier sollten Begriffe wie "Vollkornmehl“ oder „Vollkornschrot“ zu finden sein.
Auch andere Lebensmittel wie Vollkornnudeln, Naturreis, Getreideflocken oder Bulgur zählen zu den Vollkornprodukten und dürfen gerne auf dem Speiseplan stehen.
Wir, die BERGISCHE, haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Gesundheitsförderung unserer Versicherten zu unterstützen.
Aus diesem Grund haben unsere Versicherten die Möglichkeit, sich im Rahmen des FlexiBonus² jährlich 2 x 280 € für zertifizierte Gesundheitskurse aus den Feldern Entspannung, Bewegung, Suchtprävention und Ernährung von uns erstatten zu lassen – ganz ohne Punkte sammeln.
Einfach Rechnung einreichen und Geld zurückbekommen. Das geht am schnellsten mit unserer App.