Gleichstellung

bei der BERGISCHEN KRANKENKASSE

Vielfalt leben. Gleichstellung gestalten.

Die BERGISCHE KRANKENKASSE steht für eine Arbeitswelt, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Identität.

Für uns ist Gleichstellung keine Floskel, sondern Haltung und tägliche Praxis. Vielfalt begreifen wir nicht als Herausforderung, sondern als Stärke: Sie macht uns offener, menschlicher und zukunftsfähiger – zum Wohle aller, die mit uns arbeiten und bei uns versichert sind.

Was wir bereits tun

  • Der Frauenanteil in unserer Belegschaft liegt aktuell bei mehr als 70 %

  • Führungspositionen sind mit mehr als 50 % mit Frauen besetzt 

  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und Führung in Teilzeit fördern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Wir achten in Auswahlverfahren auf Chancengleichheit und geschlechtergerechte Kommunikation

  • Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen stärken das Bewusstsein für Diversity und Gleichstellung

  • Bei uns engagiert sich eine Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit einer stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten

Chancengleichheit beginnt bei der Haltung und endet nicht bei einer Quote. Wir als Team BERGISCHE schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt willkommen ist, Unterschiede geschätzt werden und Gleichstellung aktiv gelebt wird – heute und morgen.

Was wir erreichen möchten

  • Weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.

  • Systematische Förderung von Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht oder anderen Merkmalen.

  • Stärkung einer Unternehmenskultur, in der Vielfalt als Stärke gelebt wird.

  • Ein superduper Gleichstellungsbericht bis 15. Juli 2025 

Kontakt

Du hast Fragen zum Thema Gleichstellung bei der BERGISCHEN KRANKENKASSE oder Anregungen?

Ich stehe dir gerne zur Verfügung!

Carina Drews

Telefon: 0212 2262-234
E-Mail: gleichstellung@bergische-krankenkasse.de