Erfolgreich umgesetztes BGM kostet Zeit und Geld. Ohne den Einsatz von Personal geht da nichts. Gerade für kleinere und mittlere Betriebe klingt das zunächst nach einer Hürde. Häufig ist es dort aber durch die geringe Mitarbeiterzahl viel einfacher, die Kollegen für das Thema Gesundheit zu begeistern. Kurze Wege, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungen tun ein Übriges. Ob ein Unternehmen gesund ist oder nicht, hängt nicht von seiner Größe ab. „Auch kleine Unternehmen können es schaffen, durch ein gut strukturiertes BGM den Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten. Als BERGISCHE Krankenkasse unterstützen wir sowohl kleine als auch große Unternehmen in der Entwicklung einer gesunden Unternehmenskultur“, sagt Jan Römer, BGM-Experte der BERGISCHEN.
BGM hilft nicht nur, Betrieb und Kollegium gesund und fit zu halten. Es kann auch ein echtes Pfund sein, mit dem Unternehmen bei potenziellen Mitarbeitern wuchern können. Anders gesagt: Betriebe, die sich glaubhaft um die Gesundheit ihrer Angestellten kümmern, sind klar im Vorteil, wenn es darum geht, neue Mitarbeiter zu finden.
BGM PRO FIT und BGM PRO FIT Starter
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird belohnt, und das nicht nur mit zufriedenen und gesunden Mitarbeitern, die gern zur Arbeit kommen, sondern auch von der BERGISCHEN Krankenkasse. „BGM PRO Fit“ heißt eine exklusive Auszeichnung, die die BERGISCHE im Jahr 2019 erstmals an Betriebe verliehen hat, die BGM bei sich erfolgreich umgesetzt haben. Unternehmen, die BGM gerade erst bei sich einführen, können die Auszeichnung mit dem Zusatz „Starter“ erhalten – und damit für sich werben.