Mehrere junge Menschen bei einem Fitnesskurs.

Ihre Gesundheit,

ist unsere Verpflichtung.

Krafttraining für Kinder

So stark und cool wie Superman müsste man sein… Er ist ein Held und Retter. Schlanker Körper, gut sichtbare Muskeln. Wow. Für die meisten Kinder darf das ruhig ein Traum bleiben. Denn jedes Kind hat Superkräfte – irgendwelche! Ein bisschen Krafttraining kann man trotzdem mal ausprobieren.

Früher hieß es zwar, Krafttraining sei nichts für Kinder. Inzwischen haben Studien bestätigt: Auch Kinder können ihre Kraft trainieren. Allerdings anders als Erwachsene. Wie? Das lest ihr in unserem Beitrag.

Weiterlesen

Long COVID bei Kindern

So federt ihr Coronafolgen ab

Die gute Nachricht vorab: Genauso, wie Kinder seltener an Corona erkranken, betrifft auch Long-COVID sie seltener. Auch sind viele Jugendliche bereits geimpft, die Impfung für Kinder in Sicht. Die Impfung senkt nicht nur das Risiko schwerer COVID-Verläufe. Auch Long COVID bei Kindern wird damit unwahrscheinlicher.

Aber was ist dieses Long COVID eigentlich genau? Und was hat es mit Post COVID, Long Lockdown und dem PIMS-Syndrom auf sich? Wir geben euch die Antworten und Tipps, wie ihr euer Kind unterstützen könnt, wenn es betroffen ist.

Zum Artikel

Faszien-Training im Büroalltag

Eine Telefonkonferenz jagt die nächste, zwischendurch gilt es E-Mails abzuarbeiten und dann steht das nächste Meeting auch schon wieder vor der Tür. So oder so ähnlich kann ein Bürotag ablaufen – was dabei auffällt: es fehlt an Bewegung.

In der heutigen Zeit steigt das Bewusstsein für Ergonomie und Bewegung im Büroalltag zwar zunehmend, dennoch ist das Arbeiten von statischen Komponenten dominiert. Arbeiten im Stehen beispielweise ist physiologisch optimal, aber aus Sicht der Faszien noch nicht dynamisch genug. Warum Dynamik für Faszien so wichtig ist und was Faszien überhaupt sind, erfahren Sie im Folgenden.

Weiterlesen

Oatmeals

Rezept des Monats Januar

Das Frühstück ist eine wichtige Mahlzeit. Es bereitet unseren Körper auf den Tag vor und versorgt ihn mit wichtigen Nährstoffen und Energie. Das amerikanische „Oatmeal“ ist ein klassischer Haferbrei. Mit den stärke- und ballaststoffreichen Haferflocken liefert er viel Energie für den Tag und macht lange satt – ein perfektes Frühstück!

In unserem Rezept des Monats Januar zeigen wir, wie man leckere Tropical und Blaubeer-Vanille-Oatmeals zubereitet.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Zum Rezept

Themenwelten:

Welche weiteren Gesundheitsthemen interessieren Sie?

Der BMI ist eine weitverbreitete Formel zur eigenen Gewichtsberechnung, die sich aus dem Körpergewicht, dividiert durch die Körpergröße  zum Quadrat, berechnet.

Sie arbeiten viel im Büro oder im Home Office? Unsere sympathische Sportwissenschaftlerin Ronja Gleim gibt Ihnen wertvolle Tipps und einfache Tricks, wie Sie Ihren Homeoffice-Platz, aber auch Büro-Platz, möglichst ergonomisch einrichten können. Denn mit der BERGISCHEN sind Sie richtig eingestellt.

Die Laufschuhe an, raus ins Grüne und das Leben spüren. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das Startschuss für Ihren nächsten Run, egal ob Marathon oder Feierabendlauf.

Loslassen, runterkommen, entspannen. Die Entspannungstrainerin Tanja Ulitzner hat exklusiv für die BERGISCHE Krankenkasse einen Podcast mit verschiedenen Entspannungsübungen zusammengestellt. Hören Sie rein und genießen Sie die Zeit für sich!

Bis zu 560 € jährlich zahlen wir für Ihre Teilnahme an zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen aus den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention. Daheim oder im komfortablen Wellness-Urlaub.

Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Ressourcen in jedem Betrieb. Ein wichtiger Baustein für eine gesunde Organisation ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Doch BGM bietet viel mehr als Rückenkurse in der Mittagspause oder Laufgruppen.

Sie leben für den Sport? Wir leben für Ihre Gesundheit. Deshalb übernimmt die BERGISCHE im Rahmen des Flexibonus jedes Jahr eine Sportmedizinische Voruntersuchung für Sie. Für ein gesundes und sicheres Auspowern.

Familie mit zwei Söhnen steht nebeneinander.

Vorsorgeleistungen für Ihre Gesundheit –

von der Schwangerschaft über die Geburt bis ins hohe Alter

Die Gesundheit ist das höchste individuelle Gut – sie ist, die Basis aller Aktivitäten und des eigenen Wohlbefindens. Oftmals nehmen wir es als reine Selbstverständlichkeit an, gesund zu sein. Fest steht: Viele Krankheiten entstehen in der Regel erst im Laufe des Lebens und sind nicht von Geburt an gegeben.

Durch Vorsorgeuntersuchungen lassen sich Erkrankungen oder deren Vorstufen frühzeitig erkennen und behandeln. So tragen Sie selbst aktiv dazu bei, Ihre eigene Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten. Die BERGISCHE unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Vorsorge und übernimmt die Kosten für viele Vorsorgeuntersuchungen in jeder Alters- und Lebensphase.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gern zur Verfügung.

image

Ronja Gleim

Ronja Gleim

Sportwissenschaftlerin

Telefon: 0212 2262‑189
Mail: ronja.gleim@bergische-krankenkasse.de 

image

Jan Römer

Jan Römer

Sportwissenschaftler

Telefon: 0212 2262‑196
Mail: jan.roemer@bergische-krankenkasse.de

image

Daniela Wojtyczka

Daniela Wojtyczka

Kundenberaterin

Telefon: 0212 2262‑187
Mail: daniela.wojtyczka@bergische-krankenkasse.de

image

Timo Becker

Timo Becker

Kundenberater

Telefon: 0212 2262‑186
Mail: timo.becker@bergische-krankenkasse.de

Wir wissen – es gibt Schöneres als die Krankenkasse zu wechseln.

Deswegen ist bei uns der Wechsel auch so angenehm wie möglich: Du wirst Mitglied und wir machen für dich den Rest.

jetzt Mitglied werden