Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen tragen im großen Maße dazu bei, potentielle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Die BERGISCHE Krankenkasse unterstützt Sie dabei mit besonderen Extraleistungen. Für Schwangere bieten wir ein zusätzliches Leistungspaket an, damit in der Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach alles glatt läuft. Ihrem Nachwuchs soll es an nichts fehlen.
Gezielte Anamnese, Abstrich vom Gebärmutterhals, Untersuchung der inneren und äußeren Geschlechtsorgane.
Fragen nach einer Veränderung von Haut oder Brust, zusätzliches Abtasten von Brust und Achselhöhlen, Anleitung zur regelmäßigen Selbstuntersuchung der Brust.
Einladung zu einem Mammographie-Screening der Brüste in einer zertifizierten medizinischen Einrichtung.
Um sich vor Zahnerkrankungen zu schützen, können Versicherte, die das sechste, aber noch nicht das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, einmal in jedem Kalenderhalbjahr zahnärztlich untersuchen lassen. Dabei wird der Befund des Zahnfleisches untersucht, auf die Ursache und Vermeidung von Zahnerkrankungen und auf Maßnahmen zur Schmelzhärtung der Zähne eingegangen.
Einmalige Untersuchung auf genitale Chlamydia-Trachomatis-Infektionen in der Schwangerschaft
Basis-Ultraschalluntersuchungen werden bei schwangeren Frauen zur Früherkennung von Schwangerschaftskomplikationen durchgeführt.
Untersuchung auf genitale Chlamydia trachomatis-Infektionen bei Mädchen und jungen Frauen ab dem erstem Geschlechtsverkehr.
Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie von Diabetes: Anamnese, körperliche Untersuchung, Überprüfung von Blut- und Urinwerten, Beratungsgespräch.
Bei der Darmkrebsfrüherkennung wird eine Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl vorgenommen beziehungsweise maximal zwei Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von zehn Jahren durchgeführt.
Der Test dient dazu die Früherkennung einer HIV-Infektion bei Schwangeren festzustellen.
Screening auf Schwangerschaftsdiabetes durch zweizeitigen Glukosetoleranztest
(Vortest und ggf. zweiter Test) mit Venenblutabnahme.
Lernen und erfahren Sie, wie Sie sich auf den Tag der Tage vorbereiten.
Regelimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die jedes Kind erhalten sollte: Hepatitis B, Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ B (Hib.)-Infektion, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Humane Papillomaviren für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. Mehr Infos.