Beraterin der Bergischen Krankenkasse am Telefon.

Kinderflexi bietet 300 € zusätzlich für Eltern und Kinder

zur Presseübersicht

Thanks for your Feedback!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

BEITRAG BEWERTEN
Beitrag teilen

Die BERGISCHE erweitert die Leistungen: Kinderflexi bietet 300 € zusätzlich für Eltern und Kinder

Die BERGISCHE Krankenkasse erweitert ihr Angebot für Familien. Mit dem neuen Kinderflexi profitieren Eltern und Kinder jetzt zusätzlich von bis zu 300 € für Extras wie PEKiP-Kurse, Baby-Yoga, Baby-Shiatsu, Baby- und Kleinkinderschwimmen, Baby-Massage, Stoffwindel- und Trageberatung, Beratung zur Beikosteinführung, Osteopathie und professioneller Zahnreinigung. Studien zeigen: frühe Förderung hat viele Vorteile.

Bergisches Land. Eltern und Kinder brauchen Sicherheit, Service und Leistungen, die zu ihren familiären Bedürfnissen passen. Daher bietet die BERGISCHE exklusive Angebote. Zum Beispiel Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse für Partner und Osteopathie. Versicherte profitieren bei der BERGISCHEN von Leistungsvorteilen im Wert von bis zu 1.000 € pro Jahr.

Zusätzlich 300 € für Eltern und Kinder

Das Angebot wurde Anfang dieses Jahres für Familien erweitert. Mit dem neuen Kinderflexi profitieren Eltern und Kinder jetzt zusätzlich von bis zu 300 € jährlich für Extras wie PEKiP-Kurse, Baby-Yoga, Baby-Shiatsu, Baby- und Kleinkinderschwimmen, Baby-Massage, Stoffwindel- und Trageberatung, Beratung zur Beikosteinführung, Osteopathie und professioneller Zahnreinigung auch für Milchzähne.

Alle Informationen zum neuen Kinderflexi sind unter www.kinderflexi.de abrufbar. Persönlich berät das Serviceteam der BERGISCHEN Versicherte und Interessenten unter der Telefonnummer 0212 2262-0.

Studie: Wassergymnastik gut für Babys

Kinder, die bereits als Baby regelmäßig in den Genuss von Wassergymnastik kamen, verfügen später über ein besseres körperliches Koordinationsvermögen, etwa beim Greifen und beim Gleichgewicht. Babys im Alter von drei Monaten konnten bereits aufrecht auf den Handflächen des Trainers im Wasser stehen. Die vollständigen Ergebnisse der Langzeitstudie aus Norwegen sind unter www.die-bergische-kk.de/studie verfügbar.

Umfrage: PEKiP stärkt elterliche Kompetenz

Das Prager-Eltern-Kind-Programm unterstützt im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. PEKiP ist ein pädagogisches Konzept im Rahmen der Frühförderung nach SGB IX. Die Kurse richten sich an Eltern und Kinder im ersten Lebensjahr. Rund 66.000 Familien nehmen deutschlandweit pro Woche an PEKiP-Kursen teil.

6.000 Eltern bestätigten in einer Umfrage, dass sie ein tieferes Verständnis für die Entwicklung ihres Babys erworben haben und sich in ihrer elterlichen Kompetenz und Rolle unterstützt und gestärkt fühlen. Die vollständigen Ergebnisse der Elternumfrage finden Sie unter www.die-bergische-kk.de/pekipumfrage.

Über die BERGISCHE Krankenkasse

Die BERGISCHE ist eine für NRW und Hamburg geöffnete, gesetzliche Krankenkasse. Bald 150 Jahre Tradition und Innovation im Bergischen Land und darüber hinaus stehen für die Verbundenheit mit der Region. Rund 75.000 Kunden vertrauen darauf. 

zur Presseübersicht

Thanks for your Feedback!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

BEITRAG BEWERTEN
Beitrag teilen