Fachtag: Mädchen & Social Media

zur Blogübersicht

Thanks for your Feedback!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

BEITRAG BEWERTEN
Beitrag teilen

Köln. Mal eben noch ein Selfie, hier kurz etwas filtern, dort „fishing for compliments“ und „OMG, du siehst so gut aus“: Viele Mädchen nutzen soziale Medien heute selbstverständlich. Leider birgt das potenzielle Gefahren. Online-Mobbing, sexuelle Belästigung und Body Shaming können die Folge sein.

Die BERGISCHE KRANKENKASSE und der Verein Mediensuchtprävention NRW e. V. laden zu einem Fachtag ein am:

  • Dienstag, 14.11.2023, 15:00 –19:00 Uhr.
  • Ort: Kapitelsaal bei Invia Köln, Stolzestr. 1a, 50674 KÖLN
  • Moderation: Okka Gundel
  • Teilnahme kostenlos

Der Fachtag bringt Fachleute, Forschende, Pädagogen & Pädagoginnen und andere Interessierte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Hilfestellungen im Umgang mit Social Media zu bieten.

Anmeldungen bis 7.11.2023 auf www.mediensuchtpraevention-nrw.de

PROGRAMM

  • 15:00 Uhr: Begrüßung durch Okka Gundel als Botschafterin und Moderatorin
  • 15:10 Uhr: Grußwort durch Vorständin Simone Schäfer, Rechtsanwältin
  • 15:15 Uhr: Infuencer & Influencerinnen und deren Einfluss auf Jugendliche – worum geht´s? Andreas Pauly, Dipl. Sozialpädagoge, Fachkraft Mediensuchtprävention, MSP NRW e. V. Köln
  • 15:45 Uhr: Powergirls oder Pin-ups – geschlechtsspezifische Mediennutzung bei Social Media, Lara Scherer, Psychologin und Therapeutin, Neu Isenburg
  • 16:15 Uhr: Social Media, Body Positivity und Auswirkungen auf Essstörung, Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum, Frankfurt (hybrid)
  • 16:30 Uhr: Pause
  • 16:55 Uhr: Tik Tok Toxisch – was steckt hinter TikTok? // Kerstin Kohlenberg, Zeit Redakteurin, Berlin (hybrid)
  • 17:20 Uhr: Geschlechtsbilder in sozialen Medien und Methoden zur Prävention bei exzessiver Nutzung, Stefan Hintersdorf, Fachstelle Jugendmedienkultur NRW, Köln
  • 18:00 Uhr: Podium: Was muss passieren, um Jugendliche besser zu schützen? Moderatorin Tanja Schmitz-Remberg
  • 18:45 Uhr: Ausklang – Wünsche an die Politik

Über die BERGISCHE KRANKENKASSE:

Die BERGISCHE KRANKENKASSE ist eine für NRW, Hamburg und Hessen geöffnete gesetzliche Krankenkasse. Mehr als 150 Mitarbeitende sind in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal, Köln und Duisburg sowie in der Hauptverwaltung in Solingen für rund 72.000 Kundinnen und Kunden da. Bei der BERGISCHEN arbeiten Menschen, die Menschen mögen. Denn das Wichtigste ist ihnen der gute und vertrauensvolle Kontakt zu den Versicherten. Deren Wohl und exzellente Gesundheitsversorgung liegen ihnen am Herzen. Grundlage dafür ist ein Team, das erfolgreich und innovativ im dynamischen Gesundheitsmarkt agiert. Der Slogan „Qualität mit Heimvorteil“ leitet sie bei ihrer täglichen Arbeit. Die BERGISCHE ist stolz auf ihre über 150-jährige Tradition. Besuchen Sie uns unter: www.bergische-krankenkasse.de.

AutorinLilian Muscutt, BERGISCHE KRANKENKASSE

zur Blogübersicht

Thanks for your Feedback!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

BEITRAG BEWERTEN
Beitrag teilen