Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Die ersten Lebensmonate sind eine intensive Zeit voll bezaubernder Momente. Dein Baby entwickelt sich rasant und überrascht dich tagtäglich: mit neuen Fähigkeiten, mit lustigen Eigenarten, mit einem Lächeln. Teil diese Momente mit anderen Mamis, Papis und Babys im gleichen Alter: Beim Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) oder im Baby-Yoga.
Die BERGISCHE fördert Kurse wie PEKiP, Baby-Yoga oder Baby-Shiatsu: Mit bis zu 300 € als Prämie des FlexiBonus².
Pur haben es die kleinen Zappler und Krabbler am liebsten. Deshalb dürfen sie beim PEKiP („Prager Eltern-Kind Programm“) im warmen Raum nackig erste Bewegungserfahrungen sammeln. Das fördert die freie Entfaltung und gesunde frühkindliche Entwicklung. Die Eltern profitieren vom Austausch untereinander und der Unterstützung durch die Kursleiter. Die kleinen Gruppen mit sechs bis acht Babys bleiben während des ganzen ersten Jahres zusammen. Viele lebenslange Mütter- und Kinderfreundschaften sind daraus schon erwachsen.
Mehr über das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) auf den Seiten des PEKiP e.V.
Säuglinge beim Sonnengruß erwarten dich beim Baby-Yoga natürlich nicht. Vielmehr führt Mama (oder Papa) sanft Bewegungen mit Ärmchen, Beinchen und Körper des Babys durch. So genussvoll bekommt man leider nur als Baby sein Körpergefühl trainiert. Aber auch die Mutter kommt beim Baby-Yoga auf ihre Kosten: Sie führt schonende Übungen durch, die speziell auf den Körper nach der Geburt abgestimmt sind. Das Baby wird dabei spielerisch mit eingebunden.
Das Konzept mit dem klangvollen Namen verbindet Erkenntnisse zur kindlichen Entwicklung mit dem fernöstlichen Konzept der Körper-Meridiane. Durch sanftes Streicheln und Massage werden diese Energiebahnen gezielt aktiviert. Gleichzeitig wirkt die Zeit der Zweisamkeit meditativ, denn beim Baby-Shiatsu kommt es darauf an, einfühlsam auf das Kind zu reagieren und sich seinem Bedürfnis anzupassen.