Starke Projekte für Kitas, Schulen, Vereine und Kommunen

Aktionen begeistern für Sport und Gesundheit

Gesundheit passiert jeden Tag, überall. Deshalb ist es der BERGISCHEN KRANKENKASSE ein Anliegen, möglichst viele Menschen zu erreichen und für ihre körperliche und seelische Gesundheit zu sensibilisieren. Im Idealfall beginnt das schon bei den Kleinsten. Unsere Berater für die Gesundheitsförderung bringen für die BERGISCHE den Spaß an Sport und Gesundheit dort hin, wo die Menschen sind: in Schulen und Kindergärten, in Siedlungen – und sogar in den Park gleich vor der Haustüre.

 

Die „Nichtbetrieblichen Lebenswelten“

Alle Menschen sollen Zugang zum Thema Gesundheit finden – unabhängig von Altersgruppe, Geschlecht oder Einkommen. Dieser Auftrag steckt hinter den so genannten Nichtbetrieblichen Lebenswelten (NLW). Die BERGISCHE entwickelt gemeinsam mit Partnern Projekte oder unterstützt sie bei der Projektentwicklung. Die niederschwelligen Angebote sind für die Zielgruppen gut erreichbar. Wenn sie am Ende ein nachhaltiges Umdenken bewirken, haben wir unser Ziel erreicht.

Das sind unsere Projekte

Raus aus der Haustür und einfach mitmachen! Einmal im Jahr laden in Solingen und Wuppertal Sportangebote in Parks und auf Grün- und Freiflächen zum Mitmachen ein. Vereine stemmen das vielfältige Programm mit fachkundigen Übungsleitenden. Der Solinger Sportbund organisiert federführend „Sport im Park Solingen“. „Sport im Park Wuppertal“ organisieren das SportBildungswerk Wuppertal und das Sport- und Bäderamt. Und der Remscheider Sportbund organisiert „Sport im Park Remscheid“.

Jeder kann ohne Anmeldung hingehen, mitmachen und ausprobieren. Dank der BERGISCHEN sind die Angebote kostenlos. In den nächsten Sommerferien geht es weiter. 

Handballfeeling schnuppern und im besten Fall ein Leben lang Spaß an dem herausfordernden Ballspiel haben: Das ist der Grundgedanke hinter dem Projekt Ballsport & Bewegung. Grundschulkinder probieren in AGs den actionreichen Teamsport aus. Mit dem ehemaligen Europa- und Deutschen Meister Max Ramota und seinem max camp e. V. hat die BERGISCHE einen starken Partner im Boot.

In der BERGISCHEN Familienkochschule lernen Kinder und Eltern gesundes Kochen – „in echt“ am eigenen Herd im virtuellen Kochkurs. Die Teilnehmer holen, sobald ihre Anmeldung bestätigt wurde, „Kochboxen“ in der Kinder-Kochwerkstatt ab. Die sind gefüllt mit allem, was nötig ist – etwa mit Rezepten und einer Einkaufsliste für Lebensmittel, die beim Kurstermin auf dem Plan stehen. Gekocht wird dann gemeinsam für anderthalb Stunden am Spätnachmittag. Im Mittelpunkt stehen die Kinder. „Sie lernen, wie viel Spaß gesundes Kochen macht“, sagt Alexandra Nolte, Leiterin der Kinder-Kochwerkstatt.

Das Bewegungsprojekt im Solinger Quartier Hasseldelle weckt bei Kindern und Jugendlichen Begeisterung für Sport, stärkt das Selbstbewusstsein und sensibilisiert für Gesundheit. Das SportBildungswerk Solingen e. V. bietet die unterschiedlichen Sportaktionen in den Osterferien, Sommerferien und Herbstferien an.

Das Projekt schult auf spielerische Weise das Bewusstsein für gesunde Ernährung und Bewegung bei Grundschulkindern. Die Kinder gehen mit den verkleideten Piratinnen „Powerschlauer“ und „Fühlmichstark/Fühlmichschlapp“ auf Schatzsuche. Unter anderem stehen ein Piratentanz, blinde Verkostungen von Obst und Gemüse, das Pürieren von Smoothies und Milchshakes  und Mahlzeiten wie Frühstück und Mittagessen auf dem Programm. Die Solinger Kinder-Kochwerkstatt bietet das Programm an zahlreichen Grundschulen an.

Teamfähigkeit und Fairplay, Mobbingprävention, Medienkompetenz und Ernährung – darum geht es in den spannenden, zielgruppengerechten Mitmachworkshops der „Lernkurve“ von Bayer 04 Leverkusen. Grundschulen aus dem Bergischen Land und dem Raum Leverkusen/Köln machen mit. Die Kinder erleben dabei eins der spannendsten Klassenzimmer der Welt: das Stadion von Bayer 04.

Ein eintägiges Gesundheitsprogramm im Stadion von Bayer 04 Leverkusen mit Mitmachworkshops, Impulsvorträgen und Ständen aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Medienkompetenz. Für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern aus dem Bergischen Land und dem Raum Leverkusen/Köln. Angeboten von Bayer 04 Leverkusen.

Tolle Angebote –

das wollen wir auch!

Du arbeitest für eine Schule, einen Verein oder eine Kommune? Und wünschst dir gesundheitsfördernde Angebote und unsere Unterstützung in Ihrer Stadt im Raum Köln und Bergisches Land? Dann vereinbare mit uns einen Termin. Zusammen mit den Verantwortlichen stimmen wir die Aktionen ab und treffen eine Rahmenvereinbarung. Solltet ihr bereits einen Anbietenden im Auge haben, helfen wir dabei, das Projekt richtliniengemäß durchzugeführen.

Kontaktiere uns gern:

Julia Klauke
Tel.: 0212 2262-205
E-Mail: julia.klauke@bergische-krankenkasse.de 

Als Privatperson kannst du jederzeit an den kommunalen Angeboten teilnehmen.