Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Der sehnliche Wunsch nach einem eigenen Kind braucht manchmal besondere Unterstützung. Die bietet dir das Programm BKK Kinderwunsch, ein Angebot der Besonderen Versorgung (früher: Integrierte Versorgung, IGV).
Frauen, die bei der BERGISCHEN Krankenkasse versichert sind, können sich für das Programm einschreiben, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind:
Die gesetzlichen Leistungen für eine Kinderwunschbehandlung umfassen eine Übernahme von 50 % der Kosten für maximal drei Befruchtungsversuche für Frauen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Programm BKK Kinderwunsch bietet zusätzlich folgende Leistungen:
Zuschuss für Frauen nach Vollendung des 40. Lebensjahres bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres:
Ob eine In-Vitro-Fertilisation (IVF) oder eine Intrazytoplastische Spermieninjektion (ICSI) durchgeführt wird, hängt von der Vitalität der Spermien ab. Gut bewegliche Spermien können im IVF-Verfahren zusammen mit der Eizelle in ein Reagenzglas gegeben werden. Dort dringen sie selbst in die Eizelle ein und befruchten diese. Sind die vorhandenen Spermien schwach, muss auf das aufwändigere ICSI-Verfahren zurückgegriffen werden. Dabei wird die Eizelle angeritzt und ein einzelnes Spermium direkt hinein injiziert.
Die Behandlung erfolgt durch Institute, die den Vertrag BKK Kinderwunsch anbieten. Davon befinden sich derzeit sechs in NRW. Eine aktuelle Liste der teilnehmenden Kinderwunschzentren sowie eine Übersichtskarte mit den Standorten findest du auf der Webseite BKK Family+ unter Kinderwunschzentrum.
Hier erfährst du mehr über die Teilnahme an unseren Programmen der Besonderen Versorgung.