Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Entscheidest du dich für alternative Wege, unterstützt dich die BERGISCHE KRANKENKASSE mit voller oder teilweiser Erstattung bei deinem Kurs oder Behandlung.
Bitte denke daran: Wir benötigen alle Rechnungen oder Teilnahmebescheinigungen – am liebsten über unsere App, eingescannt per E-Mail oder per Post!
Die Online Präventionskurse von Tao Zen bieten Dir die Möglichkeit, fernöstliche Entspannungstechniken zu erlernen und Deine innere Balance zu finden. Von Hatha Yoga bis Tai Chi – tauche ein in die Welt der fernöstlichen Bewegungslehren und entwickele eine neue Art der Ruhe und Gelassenheit in Deinem Alltag.
Bei Tao Zen findest Du folgende Online Präventionskurse:
Dein Vorteil - Für die Versicherten der BERGISCHEN KRANKENKASSE ist die Teilnahme an den Online Kursen kostenfrei, wenn Du sie innerhalb von 12 Wochen abschließt.
Chronische Rücken- oder Knieschmerzen? Akupunktur – ein Behandlungskonzept der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – kann deine Genesung begünstigen. Du erhältst diese Behandlung einfach auf Gesundheitskarte nach der Richtlinie „Methoden vertragsärztlicher Versorgung“. Diese regelt etwa notwendige Qualifikationen, damit du dich auf eine qualitativ hochwertige Behandlung verlassen kannst.
Ärztinnen und Ärzte in deiner Nähe, die Akupunkturleistungen anbieten, findest du in der Arzt- und Therapeutensuche der Kassenärztlichen Vereinigung für deine Region.
Zu der Fünf-Elemente-Lehre dieser Alternativmedizin gehören neben der Akupunkturdie Therapie mit Naturstoffen, Massagen, Meditationen, Muskelentspannungen sowie Ernährungslehre. Mittlerweile ist die TCM auch in westlichen Ländern als Heilverfahren anerkannt.
Entdecke TCM in einem Präventionskurs am Heimatort.
Tipp: Kennst du schon unser Angebot zu integrativer Medizin (Homöopathie - Naturheilkunde)?
Tai Chi, Qigong, Pilates, Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung: Die uralten Gesundheitskurse aus fernöstlichen Kulturkreisen dienen der ganzheitlichen Gesunderhaltung. Zertifizierte und erstattungsfähige Kurse findest du hier.
Die BERGISCHE erstattet dir für Sport-, Gesundheits- und Entspannungskurse bis zu 560 € pro Jahr für maximal 2 Kurse.
Abgeleitet aus dem altgriechischen ostéon („Knochen“) und páthos („Leiden“) stellt die Osteopathie einen Teilbereich der Alternativmedizin dar. Ziel ist es, den Grund von Beschwerden zu finden und ausschließlich mit den Händen zu behandeln. Es werden keine Medikamente eingesetzt.
Mit dem FlexiBonus² der BERGISCHEN profitierst du von bis zu 300 € als Prämie für osteopathische Behandlungen (Osteopathie, Akupunktur, Chiropraktik und alle Leistungen nach dem Hufeland-Verzeichnis und der Gebührenordnung für Heilpraktiker). Qualifiziert für die Kostenerstattung dieser sanften Heilmethode sind alle Osteopathen, die Mitglied des Berufsverbandes sind oder eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.
Eine Übersicht der Osteopathen findest du hier.
Tipp: Kennst du schon unser Angebot für integrative Medizin (Homöopathie – Naturheilkunde)?
Naturheilkunde basiert auf natürlichen und sanften Methoden. Das Ziel: Der Einklang von Körper und Seele für eine schonende Heilung, Vitalität und Lebenskraft. Beispielsweise durch Aromatherapien, Ayurveda, Akupunktur, Osteopathie oder unterschiedliche Massageformen.
In der Regel sind die heilpraktischen Methoden schulmedizinisch nicht anerkannt. Deswegen sind sie bei den gesetzlichen Krankenkassen keine Regelleistung, obwohl viele Menschen die sanfte Behandlung für sich nutzen möchten. Darum ist es das Ziel der BERGISCHEN KRANKENKASSE, sie ihren Versicherten möglichst günstig zur Verfügung zu stellen. Durch eine Kooperation mit dem Berufsverband der Heilpraktiker e. V. NRW profitieren Versicherte bei der BERGISCHEN von besonders attraktiven Sonderkonditionen für heilpraktische Leistungen.
Weitere Infos und eine Liste der teilnehmenden Heilpraktiker findest du hier.
Du vertraust auf deine Selbstheilungskräfte und naturheilkundliche Behandlung? Das Programm „Homöopathie – Naturheilkunde“ ermöglicht dir eine Vielzahl von Leistungen in diesem Bereich. Spezialisierte Fachleute stehen an deiner Seite. Homöopathische Medikamente können nicht übernommen werden. Tipp: Mit unserem FlexiBonus² hast du die Möglichkeit, eine Prämie für alternative Behandlungen zu nutzen.
Eine Meditation kann ein altbewährtes Hilfsmittel sein, um Ruhe und die innere Mitte wiederzufinden. Regelmäßiges Meditieren baut nachweislich Stress ab, fördert die Konzentration und schärft den Blick für die eigene Achtsamkeit.
12 Monate kostenlos 7Mind nutzen
7Mind gibt dir die Möglichkeit, von überall aus, Ruhe in deinen Alltag zu integrieren – mit individuellen Tipps, Kursen und kurzen Meditationen. Für unsere Versicherten stellen wir einen Gutscheincode aus, mit dem die App 12 Monate kostenlos genutzt werden kann.
Heilpraktiker betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit von Körper, Seele und Geist. In der Naturheilkunde werden die eigentlichen Krankheitsursachen auf natürliche und sanfte Weise beseitigt. Körper, Geist und Seele finden wieder einen Einklang, Wohlbefinden und Lebenskraft werden geweckt. Zu den populärsten der schonenden Methoden von Heilpraktikern zählen Aromatherapien, Ayurveda, Akupunktur, Osteopathie und verschiedene Massageformen. Die heilpraktischen Methoden sind in der Regel schulmedizinisch (noch) nicht anerkannt und entsprechen nicht dem Stand der Wissenschaft. Daher finden sie keine Berücksichtigung im Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen. Doch viele Menschen schätzen diese Form der Behandlung – und die BERGISCHE möchte sie ihren Versicherten möglichst günstig zur Verfügung stellen.
Versicherte der BERGISCHEN erhalten direkt durch ihren teilnehmenden Heilpraktiker 15 % Rabatt auf alle im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aufgeführten Leistungen.
Feldenkrais unterstützt Sie darin, Fehlhaltungen zu erkennen und aufzuspüren, denn im Laufe des Lebens bilden sich Haltungs- und Bewegungsmuster aus. Sie erlernen durch verschiedene Methoden gezielte Bewegungsalternativen, um wieder krampf- und schmerzfrei leben zu können. Zu den typischen Anwendungsgebieten der Methode zählen: Prävention bei einseitigen Bewegungsanforderungen am Arbeitsplatz, orthopädische Krankheitsbilder, Entwicklungsstörungen bei Kindern, Rehabilitation, Begleitung von Psychotherapien bei psychosomatischen Krankheitsbildern.
Versicherte der BERGISCHEN erhalten einen Zuschuss von bis zu 150 Euro zu der maximalen Kursgebühr von 160 Euro sowie 10 % Rabatt auf den Folgekurs bei dem gewählten Feldenkraislehrer. Reichen Sie die Teilnahmebescheinigung ein, um den Kurs erstattet zu bekommen. Sie müssen dazu an mindestens sechs von acht Einheiten teilnehmen.
Eutonie ist eine wesentliche Körpermethode, die durch Selbsterfahrung zu einem besseren Umgang mit sich selbst führt, die Gesundheit fördert und das Bewusstsein für den eigenen Körper steigern soll. Zu den typischen Anwendungsgebieten der Eutonie-Methode zählen: Prävention bei einseitigen Bewegungsanforderungen am Arbeitsplatz, orthopädische Krankheitsbilder, Entwicklungsstörungen bei Kindern, Rehabilitation und Begleitung von Psychotherapien bei psychosomatischen Krankheitsbildern.
Versicherte der BERGISCHEN erhalten bis zu 150 Euro Zuschuss zu der maximalen Kursgebühr von 160 Euro sowie 10 % Rabatt auf den Folgekurs bei gewählten Eutonie-Pädagogen. Basis des Angebots ist ein Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Berufsverband für Eutonie Gerda Alexander e. V. (DEBEGA) und den teilnehmenden Eutonie-Pädagogen.
Die BERGISCHE fördert Kurse, in denen Sie den achtsamen Umgang mit dem Körper erlernen. Mit Feldenkrais und Eutonie baust du Stress ab und lernst deinen Körper besser wahrzunehmen.
Eutonie ist eine körperorientierte Methode, die dich durch Selbsterfahrung zu einem besseren Umgang mit dir selbst führt. Der Kurs „Gleichgewicht im Alltag – Prävention mit Eutonie“ geht über 8 Einheiten. Durch Spannung und Entspannung erlernst du den achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper, mit zwischenmenschlichen Beziehungen und mit der Umwelt. Angeboten wird das Programm von zertifizierten Pädagogen und Therapeuten, die sich im Berufsverband für Eutonie Gerda Alexander e.V. organisieren.
Kursanbieter findest du über die Seite www.eutonie.de.
Beim Kurs „Spannungen lösen – Stress bewältigen mit der Feldenkrais-Methode“ (10 Einheiten) geht es darum, Fehlhaltungen aufzuspüren, die sich durch bestimmte Bewegungsmuster eingeschleift haben und die Schmerzen verursachen. Mit verschiedenen Methoden erlernst du dann gezielte Bewegungsalternativen. So wirst du krampf- und schmerzfrei.
Kursanbieter findest du über die Seite des Feldenkrais-Verbandes Deutschland e.V. auf www.feldenkrais.de.
Prävention bei einseitigen Bewegungsanforderungen am Arbeitsplatz
orthopädische Krankheitsbilder
Entwicklungsstörungen bei Kindern
Rehabilitation
Begleitung von Psychotherapien bei psychosomatischen Krankheitsbildern