Pflege von Angehörigen: So können Unternehmen Mitarbeitende unterstützen

zur Presseübersicht

Beitrag teilen
  • Netzwerkveranstaltung für Unternehmen am 07. November in BayArena
  • Digitales Event mit Hilfe für Menschen, die Angehörige pflegen, Ende November

Die BERGISCHE liefert Infos zu gesetzlichen Leistungen und Unterstützungsangeboten der Pflegekasse, konkrete Hilfestellungen und Beratungsangebote für Unternehmen.

Leverkusen / Solingen. Die Pflege von Angehörigen – ob Eltern, Lebensgefährten oder Kinder – stellt Beschäftigte oft vor große Herausforderungen. Der damit verbundene Druck beeinträchtigt häufig Gesundheit und Arbeitsleistung. Gleichzeitig sind bürokratische Hürden oft eine zusätzliche Belastung. Das wiederum kann Unternehmen vor Herausforderungen im Arbeitsalltag stellen – etwa aufgrund von langen Fehlzeiten innerhalb der Belegschaft.

Hilfestellungen liefert die BERGISCHE KRANKENKASSE im November mit einer Präsenzveranstaltung für Unternehmen und einem ortsunabhänigen Online-Event für pflegende Angehörige.

Netzwerkveranstaltung für Unternehmen

Die heimatnahe Krankenkasse lädt Firmen, die ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen möchten, Beruf und Pflege von Angehörigen besser zu vereinbaren, ein zur

Netzwerkveranstaltung:

„Angehörigenpflege im Job – Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen“

  • 07. November 2024, 18:00 bis 20:00 Uhr
  • BayArena, Eingang West, 19nullvier Lounge, Bismarckstr. 122 – 124, Leverkusen
  • Teilnahme kostenfrei, fürs leibliche Wohl ist gesorgt

Die Veranstaltung liefert praxisnahe Lösungen, wie Unternehmen pflegendende Mitarbeitende entlasten können. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und wertvolle Anregungen zur Förderung von Mitarbeiterbindung und Produktivität zu erhalten.

Fachvorträge u. a. zu diesen Themen:

Welchen Herausforderungen begegnen Mitarbeitende, die Angehörige pflegen? Welche Bedürfnisse haben Betroffene und wie können Unternehmen auf diese eingehen? Darüber informiert Bethina Altschul, Diplom-Sozialpädagogin, Psychoonkologin (DKG), Heilkundliche Psychotherapeutin (HPG) und Coach.

Ansprechpartner:

Lilian Muscutt

 

 

zur Presseübersicht

Beitrag teilen