Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Das Team für Gesundheitsförderung bei der BERGISCHEN zeigt Verantwortung in der Region und fördert die Gesundheit der Menschen mit unterschiedlichen Bewegungsangeboten.
Wir fördern das Projekt „Gesundheit macht Schule“ und leisten damit einen wichtigen Beitrag, Schulkinder gesund zu halten. Die Partner sind die bergische, der SV Bayer Wuppertal e. V. und die offene Ganztage-Grundschule (OGGS), am Nocken. Die Förderung gesundheitsorientierter Sportangebote sollen das Bewegungsverhalten von Kindern positiv beeinflussen. Wir zeigen mit diesem Engagement einmal mehr unsere Verbundenheit mit Menschen, Vereinen und Schulen der Bergischen Region. Die bergische bringt Schüler und Sportvereine zusammen. Und das ist ein Gewinn für beiden Seiten. Die Schüler können spielerisch Sport in ihren langen Schulalltag integrieren. Und die Gesundheits- und Fitness-Experten der Sportvereine geben ihr Wissen an Schulen weiter. Berücksichtigt wird ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Bewegung.
Im Frühjahr startete „Sport im Park“. Koordiniert wird das Programm vom Solinger Sportbund (SSB), finanziell unterstützt von der bergischen. Und das Solinger Tageblatt präsentiert die Aktion. Wir bieten zehn kostenfreie Kurse an acht Orten in Solingen. Von Mai bis Ende August können Interessierte Sport unter freiem Himmel machen. Das Angebot reicht von moderatem Training über Kampfkunst bis hin zum Walken durch die Heide. Treffpunkte sind unter anderem die Jahnkampfbahn in Solingen-Wald, verschiedene Spielplätze sowie der Südpark. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Sportkurse finden bei jedem Wetter statt. Wer mitmachen will, sollte einfach wettergerechte Kleidung anziehen, ein Handtuch und etwas zu trinken mitbringen. Das Angebot ist ganz niederschwellig. Hier gibt es die Informationen zu Zeiten, Orten und Sportarten: www.solinger-sportbund.de
Auch hier galt. Die bergische ist gefragter Gesundheitspartner für Aktionen des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis. Die Gesundheitswochen im Mai waren Gemeinschaftsprojekt von vielen qualifizierten Partnern des Sport- und Gesundheitssektors aus Bergisch Gladbach. Das Ziel war, die Menschen an Sportvereine heranzuführen.
TEXT Heike Ambaum, FOTOS BERGISCHE