Digitale Gesundheit neu gedacht: BERGISCHE KRANKENKASSE macht Ernährung besser – mit der viatolea App

zur Presseübersicht

Beitrag teilen

Solingen.  Die BERGISCHE KRANKENKASSE setzt neue Maßstäbe in der digitalen Gesundheitsversorgung und bringt mit der viatolea-App eine smarte Lösung für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf den Markt.

Ab dem 1. Februar 2025 steht die App zunächst exklusiv den Versicherten der BERGISCHEN zur Verfügung – kostenfrei und als zertifiziertes Medizinprodukt.

„Digitale Innovation bedeutet für uns, dass wir den Menschen praktische, alltagstaugliche Lösungen an die Hand geben, um ihre Gesundheit selbstbestimmt zu verbessern. Mit viatolea bieten wir eine zukunftsweisende Technologie, die sie im täglichen Leben unterstützt“, freut sich Luca Armbrüster, digitaler Botschafter der BERGISCHEN.

„Mit viatolea setzen wir gemeinsam mit der BERGISCHEN neue Maßstäbe in der digitalen Gesundheitsversorgung“, weiß PYRA MEDI-Geschäftsführer Yannick Wiesner. „Unser Ziel ist es, Millionen von Menschen dabei zu helfen, ihre Ernährung gesundheitsbewusst und ohne Beschwerden zu gestalten. So begleiten wir sie Schritt für Schritt auf ihrem Weg zu einem beschwerdefreieren und genussvolleren Leben.“

Mit viatolea können Nutzer in einem 10-Wochen-Programm systematisch ihre Ernährung analysieren und Unverträglichkeiten gezielt erkennen. Die App kombiniert künstliche Intelligenz und Experten-wissen, um individuelle Ernährungsstrategien zu entwickeln. Durch personalisierte Empfehlungen und intuitive Tracking-Tools wird die Ernährung langfristig optimiert – für mehr Wohlbefinden und eine bessere Lebensqualität.

Die App basiert auf der prämierten BesserEsser-Technologie der Nürnberger PYRA MEDI GmbH, die 2024 mit dem HealthCare Award der BERGISCHEN ausgezeichnet wurde. Der Preis wurde im Rahmen des 15. berg-pitch von Solingen.Business verliehen und ist mit einem exklusiven Versorgungsvertrag verbunden, der den Versicherten der BERGISCHEN den Zugang zur innovativen Lösung ermöglicht.

BERGISCHE KRANKENKASSE macht die Gesundheitsversorgung besser

Mit viatolea unterstreicht die BERGISCHE ihre Rolle als Vorreiter und Wegbereiter im digitalen Gesundheitswesen. Dafür kombiniert sie modernste Technologien mit einem starken Fokus auf Prävention und individuelle Gesundheitsförderung. „Wir investieren gezielt in digitale Innovationen,
die das Leben unserer Versicherten einfacher und gesünder machen“, betont Armbrüster.

Weitere Informationen auf bergische-krankenkasse.de/viatolea und healthcare-award.de.

Über die BERGISCHE KRANKENKASSE

Die BERGISCHE KRANKENKASSE ist eine für NRW, Hamburg und Hessen geöffnete gesetzliche Krankenkasse. 210 Mitarbeiter sind in den Kundenzentren in Solingen, Wuppertal, Köln, Leverkusen und Duisburg sowie in der Hauptverwaltung in Solingen für 76.000 Kundinnen und Kunden da. Bei der BERGISCHEN arbeiten Menschen, die Menschen mögen. Denn das Wichtigste ist ihnen der gute und vertrauensvolle Kontakt zu den Versicherten. Deren Wohl und exzellente Gesundheitsversorgung liegen ihnen am Herzen. Grundlage dafür ist ein Team, das erfolgreich und innovativ im dynamischen Gesundheitsmarkt agiert. Der Slogan „Qualität mit Heimvorteil“ leitet sie bei ihrer täglichen Arbeit. Die BERGISCHE ist stolz auf ihre über 150-jährige Tradition.

Ansprechpartner 

Alf Dahl

0212 2262-144
alf.dahl@bergische-krankenkasse.de 

zur Presseübersicht

Beitrag teilen