Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
In der heutigen digitalen Ära sind Kinder und Jugendliche zunehmend mit den Chancen, aber auch mit den Herausforderungen der Online-Welt konfrontiert. Dabei spielt auch die Verfügbarkeit nicht-jugendfreier Inhalte und Online-Pornografie eine immer größer werdende Rolle.
Wie können Sie als Angehörige Kinder und Jugendliche in der komplexen digitalen Landschaft begleiten und unterstützen? Diese und weitere Fragen werden bei unserem Online-Event diskutiert, zu dem die BERGISCHE KRANKENKASSE und Mediensuchtprävention NRW e. V. Sie herzlich einladen.
Diplom-Sozialpädagoge und Referent Andreas Pauly wird Sie über die aktuellen Entwicklungen informieren und praktische Tipps für den Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag geben. Als Special Guest berichtet Alexander Freise, Podcaster und ehemaliger Betroffener, über seine eigenen Erfahrungen und möchte Mut machen.
Julia Klauke, Gesundheitsexpertin der BERGISCHEN, betont: "Unsere Präventionsarbeit zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die Chancen der digitalen Welt zu nutzen und gleichzeitig die potenziellen Risiken zu erkennen und zu minimieren."
Was? Livestream
Wer? Julia Klauke (BERGISCHE KRANKENKASSE), Andreas Pauly (Mediensuchtprävention NRW e.V.), Alf Dahl (BERGISCHE KRANKENKASSE), Special Guest: Alexander Freise (Podcaster und ehemaliger Betroffener)
Wann? Dienstag, 14. Mai 2024, ab 18:00 Uhr
Wo? Online via Zoom
Wie? 20 Minuten kompakte Infos. Danach beantworten wir alle eure Fragen live im Chat!
Stimme ab, für das nächste Thema unserer digitalen Event-Reihe. Dafür musst du nur den QR Code scannen oder hier draufklicken. Erlebe kompakte Impulsvorträge unserer Experten digital im Zoom-Livestream – und stell deine individuellen Fragen im Livechat.
Die digitalen Events finden online per Zoom statt.
Für Zoom benötigst du einen PC, ein Tablet oder Smartphone.
Weitere Informationen findest du hier.
Fachtage finden in Präsenz statt. Die Adresse findest du hier auf der Seite, sobald der Ort feststeht. Melde dich einfach an, und komm vorbei ;-)
Ja, gerne! Entweder im Zoom-Meeting direkt per Sprache oder im Chat. Oder vor dem Fachtag per E-Mail oder telefonisch.
Ja, die Teilnahme ist kostenfrei.
Zufrieden mit der BERGISCHEN? Wir freuen uns über deine Bewertung und Empfehlung.
Du hast Fragen? Gerne sind wir persönlich für dich da:
Telefon: 0212 2262-220
E-Mail: beratung@bergische-krankenkasse.de