Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Die BERGISCHE Krankenkasse setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Gleichstellung ist für uns kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Identität.
Was wir bereits tun
Der Frauenanteil in unserer Belegschaft liegt aktuell bei mehr als 70 %.
Führungspositionen sind mit mehr als 50 % mit Frauen besetzt .
Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten, mobiles Arbeiten und Führung in Teilzeit fördern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir achten in Auswahlverfahren auf Chancengleichheit und geschlechtergerechte Kommunikation.
Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen stärken das Bewusstsein für Diversity und Gleichstellung.
Was wir erreichen möchten
Weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen.
Systematische Förderung von Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht oder anderen Merkmalen.
Stärkung einer Unternehmenskultur, in der Vielfalt als Stärke gelebt wird.
Wir verstehen Gleichstellung als kontinuierlichen Prozess und arbeiten stetig daran, Strukturen weiterzuentwickeln. Denn nur ein faires Miteinander schafft langfristig Motivation, Innovation und Erfolg.