Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Ob Asthma, Neurodermitis, Übergewicht oder Lebensmittelunverträglichkeiten – chronische Krankheiten bringen oft viele Fragen mit sich. Eine Patientenschulung hilft dir, deine Erkrankung besser zu verstehen und im Alltag souveräner damit umzugehen. So kannst du aktiv mitwirken, dass sich deine Beschwerden nicht verschlimmern – und dich einfach besser fühlen.
Patientenschulungen sind spezielle, qualitätsgeprüfte Kurse für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Ziel ist es, dass du dich gut informiert fühlst – über dein Krankheitsbild, den Umgang damit und über Möglichkeiten, deine Gesundheit selbst positiv zu beeinflussen. Die Inhalte sind verständlich aufbereitet, alltagstauglich und nah an deiner Lebensrealität.
Je nach Bedarf kannst du unterschiedliche Schulungen in Anspruch nehmen – zum Beispiel:
Asthma-Schulungen
Neurodermitis-Schulungen
Individuelle Ernährungsberatungen
In den Kursen bekommst du nicht nur medizinisches Hintergrundwissen, sondern auch praktische Tipps für mehr Lebensqualität – beispielsweise im Umgang mit Symptomen, beim Einkaufen, Kochen oder Sport.
Ja – wir unterstützen dich gerne. Wichtig ist, dass du uns vorab eine ärztliche Verordnung oder Bescheinigung mit entsprechender Diagnose schickst. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, bekommst du von uns eine Mitteilung über die Höhe der Bezuschussung.
Bei einer individuellen Ernährungsberatung benötigen wir zusätzlich einen Kostenvoranschlag von einem anerkannten Ernährungsberater oder einer Ernährungsberaterin.
Schick uns bitte eine ärztliche Verordnung und Informationen zur geplanten Schulung sowie zum Anbieter. Einfach und digital geht das mit unserer App.
Ganz wichtig: Beantrage die Schulung bitte vor dem Start – sonst können wir die Kosten nicht übernehmen.
Die Schulung muss ein von gesetzlichen Krankenkasse anerkanntes Konzept sein. Wenn du unsicher bist, ob die Voraussetzung erfüllt ist, frage einfach den Anbieter der Schulung. Der Anbieter wird wissen, ob das Konzept anerkennungsfähig - und damit abrechnungsfähig - ist.
Außerdem solltest du regelmäßig teilnehmen. Wenn das passt, bezuschussen wir deine Teilnahme gerne.
Ja, wenn du beispielsweise eine Lebensmittelunverträglichkeit oder Übergewicht hast. Voraussetzung: Du reichst uns eine ärztliche Verordnung und einen Kostenvoranschlag eines qualifizierten Anbieters ein.
Tipp: Die Ernährungsberatung unseres Partners, Dr. Ambrosius. Hier profitierst du neben einer effekten Ernährungsberatung von exklusiven Vorteilen bei der BERGISCHEN.
Das kommt auf die Schulung an. Einige Programme – zum Beispiel bei Diabetes oder Ernährung – gibt es mittlerweile auch digital. Wichtig ist, dass auch diese Form von einer anerkannten Stelle durchgeführt wird, also der Kurs von gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Wenn du dir unsicher bist: Wir prüfen gerne vorab, ob eine Bezuschussung möglich ist. Nimm einfach mit uns Kontakt auf.
Grundsätzlich ja – wenn die Schulungen medizinisch sinnvoll sind und unterschiedliche Themen abdecken. Wichtig ist, dass du für jede Maßnahme eine eigene ärztliche Verordnung einreichst und jede Schulung vorab bei uns beantragst. Wir prüfen dann individuell, ob eine Kostenübernahme möglich ist.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich einfach bei uns – wir beraten dich gerne persönlich.