Beraterin der Bergischen Krankenkasse beim Telefonieren.

discovering hands

Brustkrebsvorsorge

discovering hands setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Menschen für eine Tastdiagnostik im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein. Das Konzept ergänzt die reguläre ärztliche Untersuchung und hilft, Veränderungen in der Brust frühzeitig zu erkennen.

MTUs ertasten schon feinste Veränderungen

In einer angenehmen Untersuchungssituation nimmt sich die Medizinisch-Taktile Untersucherin (MTU) viel Zeit für dich. Eine Vorstudie zeigt, wie wirkungsvoll die Untersuchung ist: Medizinisch-Taktile Untersucherinnen konnten dabei mehr und deutlich kleinere Veränderungen im Gewebe erspüren als Gynäkologen bei der Routinevorsorge.

Die MTU-Gruppe identifizierte

  • fast 30 % mehr auffällige Gewebeveränderungen als die Ärztegruppe
  • bis zu 50 % kleinere Veränderungen

Abhängig von der Körbchengröße, nimmt sich die MTU für die Untersuchung 30 bis 60 Minuten Zeit. Die Untersuchung wird im Sitzen und Liegen durchgeführt. Die MTU orientiert sich mit Hilfe von patentierten Spezialklebestreifen an der Brust, während sie das Brustdrüsengewebe vollständig und gründlich in allen drei Ebenen abtastet.

Kostenübernahme für die discovering-hands-Untersuchung

Die BERGISCHE erstattet die Kosten der MTU in Höhe von bis zu 65 € einmal pro Jahr, wenn eine familiäre oder medizinische Vorbelastung bei Brustkrebs nachgewiesen und die Untersuchung von einer Fachärztin/einem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranlasst wird.

Praxen und Kliniken für Taktilographie zur Brustkrebsfrüherkennung (TBU) mit speziell von discovering hands ausgebildeten Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) findest du unter www.discovering-hands.de/praxisfinder.