Alles auf einen Blick!
Merkblätter der BERGISCHEN KRANKENKASSE
Nutze die Merkblätter der BERGISCHEN KRANKENKASSE, um die Informationen zu den gesetzlichen Leistungen von Krankenkassen gebündelt für deine Unterlagen abzuspeichern oder auszudrucken.
Du willst etwas für deine Gesundheit tun, in Gemeinschaft sein und dabei sogar noch Geld sparen? Dann nimm doch an einem zertifizierten Präventionskurs teil und lass diesen von deiner gesetzlichen Krankenkasse bezuschussen. In Präventionskursen steht ein ausgebildetes und qualifiziertes Fachpersonal bereit, das ein abwechslungsreiches Programm organisiert und die Gesundheitsförderung in den Vordergrund rückt.
Doch was genau ist ein Präventionskurs und unter welchen Voraussetzungen bekomme ich einen Zuschuss von meiner Krankenkasse? Wir klären auf!
Bei einem Präventions- bzw. förderwürdigen Gesundheitskurs handelt es sich um eine wichtige Methode der Gesundheitsvorsorge. Ziel eines Präventionskurses ist es, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil schrittweise zu entwickeln bzw. zu unterstützen. Das Präventionsangebot beruht auf der Verpflichtung gesetzlicher Krankenkassen, die Gesundheit ihrer Versicherten zu fördern, zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Aus diesem Grund beauftragen Krankenkassen die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP), um die Qualitätssicherung sicherzustellen.
Gesetzliche Krankenkassen erkennen Präventionskurse als zertifizierte Gesundheitskurse an, wenn diese sich nach §20 SGB V auf ein bestimmtes Handlungsfeld konzentrieren. Darunter zählen die Themen:
Bewegung
Ernährung
Stressreduktion
Suchtmittelkonsum
Nutze die Merkblätter der BERGISCHEN KRANKENKASSE, um die Informationen zu den gesetzlichen Leistungen von Krankenkassen gebündelt für deine Unterlagen abzuspeichern oder auszudrucken.
Wir helfen dir gerne weiter und beraten dich:
Mithilfe von IKT-basierten (Informations- und Kommunikationstechnologie-basierte) Selbstlernprogrammen können sich Versicherte Wissen selbst aneignen. Hierbei handelt es sich um Online Präventionskurse, die alle Kriterien des Leitfaden Prävention mit Ausnahme der Kriterien für die Räumlichkeit, Gruppengröße und Teilnehmerzahl erfüllen müssen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Teilnehmenden das handlungsfeldspezifische Wissen sowie praktische Anwendungen weitestgehend selbst erlernen. Um das zu gewährleisten, gibt es zur Unterstützung der Teilnehmenden einen wechselseitigen Austausch mit der E-Kursleitung.
Auch mit dem Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen werden einige Versicherte den Besuch von Präventionskursen im Präsenzformat vermeiden wollen. Für Diejenigen wurde die Ausnahmeregelung zur IKT-gestützten Durchführung von Präventionskursen letztmalig bis zum 31.12.2022 verlängert. Bis zu diesem Datum begonnene Kurse dürfen in diesem Format auch beendet werden. Anschließend startende zertifizierte Kurse dürfen nicht mehr IKT-gestützt begonnen werden, sofern keine Zertifizierung als IKT-Kurs erfolgt ist.