Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Das wär's: einfach nicht mehr altern und für immer jung und fit bleiben. Kein Fake: Du kannst das erreichen! Zumindest ein bisschen. Es gibt tatsächlich einige Tricks, um den Alterungsprozess aufzuhalten. Wir verraten dir, wie du die Biologie austrickst. Text: Carolin Kubo
Sport hält jung – wenn du es richtig machst! Eine Studie hat gezeigt, dass Eliteläufer durchschnittlich 5 Jahre länger leben. Noch besser: Dein erster Marathon mit systematischem Training macht auch dich satte 4 Jahre jünger!
Grundsätzlich gilt beim Sport: Ausdauertraining schützt besser vorm Altern als Krafttraining. Denn beim Ausdauertraining aktiviert der Körper Telomerase, die die Zellalterung aufhält.
„Ausdauertraining ist die ideale Basis, weil es das Herz-Kreislauf-System aktiviert“, erklärt Dennis Kozlowski, Physiotherapeut bei der BERGISCHEN. „Dadurch schafft es eine gute Grundlage für weitere Trainingseinheiten wie Krafttraining. Krafttraining stärkt die Muskulatur und erleichtert dadurch den Alltag. Das merkst du dann beim Heben und Tragen. Und, ganz wichtig: Das richtige Krafttraining stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch die Körperhaltung.“
Unsere Ernährungsberaterin Julia Klauke ist ein Fan, und du hoffentlich bald auch: Die Mittelmeer-Diät ist top für einen Körper, der lange jung und fit bleibt. Wer viel Fisch, Zitrusfrüchte und Olivenöl in seine Ernährung integriert, nimmt beim Essen die Jungbrunnen-Effekte gleich mit.
Tipp: Tolle Ernährungstipps von unserer Expertin Julia Klauke findest du gleich hier bei uns im Blog!
„Im Schlaf liegt die Kraft“, heißt es – und da ist was dran! Nicht nur, dass du nach einem erholsamen Schlaf von innen heraus strahlst. Dein Körper braucht den Schlaf auch, um Zellen zu regenerieren und die Knochensubstanz zu stärken. Mit ausreichendem Schlaf wirkst du Osteoporose entgegen.
Im Schlaf schüttet dein Körper Hormone aus, die die Aktivität von T-Zellen fördern. T-Zellen reparieren Gewebeschäden und stärken die Immunabwehr. Auch das verlangsamt den Alterungsprozess.
Tipp: Du schläfst nicht gut? Wir haben da ein paar Tipps für dich!
Hättest du das gedacht? Humor hält dich nicht nur geistig jung, sondern hat auch körperlich positive Effekte! Wer lacht, schüttet Glückshormone aus und baut das Stresshormon Cortisol ab. Das dankt dir auch dein Immunsystem. So kann Humor die Lebenserwartung verlängern und bei Krankheiten die Heilungschancen erhöhen.
Natürlich ist Humor auch für die Psyche gut. Er stärkt die Resilienz, also die Fähigkeit, Krisen zu überwinden. Und Humor hilft uns, negative Emotionen abzufedern und mit Gefühlen wie Angst, Depression oder Trauer leichter umzugehen. Gemeinsames Lachen ist außerdem super für unsere sozialen Bindungen. Es schafft Vertrauen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Schlechte Gewohnheiten lassen dich schneller altern. Das solltest du daher vermeiden:
Diese Faktoren fördern zum Beispiel Entzündungen, beeinträchtigen die Zellfunktion und lassen dich schneller altern.
Du könntest etwas Hilfe dabei gebrauchen, ein paar schlechte Gewohnheiten hinter dir zu lassen? Die BERGISCHE fördert Präventionskurse mit bis zu 560 € jährlich! Die gibt es zum Beispiel zur Rauchentwöhnung, Ernährungsberatung oder als ganz unterschiedliche Bewegungskurse für jedes Level, vom Einsteiger bis zum Marathontraining.