Lust auf Laufen?

Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene & Profis

Ein kleiner Schritt für dich. Ein großer Schritt für dein Glück.

Da freuen sich Fitness, Gesundheit & Wohlfühlen: Laufen stärkt deine Ausdauer, fördert deine Muskeln, lässt Kilos purzeln, ist super gegen Stress und macht einfach glücklich.

Das Beste: Wir unterstützen dich dabei, und zahlen dir 2 Laufkurse pro Jahr im Wert von bis zu 560 € (2 x 280 €). Einzige Voraussetzung: Die Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert. Das bedeutet, dass du auf eine fachkundige Betreuung und sportwissenschaftlichen Hintergrund vertrauen kannst.

Lauftruppe

100 % ECHT | Alf, Michèle | Ort: Südpark Düsseldorf | Foto: Markus

So läufts

Schritt für Schritt

100 % ECHT | Ort: TuS Haßlinghausen| Foto: Alf

Finde deinen Wunschkurs

Qualitätsgeprüfte und zertifizierte Laufkurse findest du in dieser Onlinedatenbank.

  • Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
  • Alle Kurse sind zertifiziert und erstattungsfähig

Tipp: Nicht jeder Anbieter trägt seinen Kurs aktiv in diese Datenbank der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) ein. Eine Internetsuche oder ein regionaler Sportverein können also auch zum Ziel führen. Wichtig für deine Kostenerstattung: Der Kurs muss ein zertifizierter Präventionskurs nach § 20 SGB V sein. 

Häufige Fragen & Antworten

Was bietet mir ein Ausdauerkurs?

Dir wird gezeigt, wie du deine Beine und deinen inneren Schweinehund auf Trab bringst. Statt einfach loszurennen, lernst du  das Geheimnis hinter gesunder und effektive Lauftechnik – mit Spaß, System und ohne Seitenstechen. Ob du fürs nächste Rennen trainierst oder einfach nur leichter durchs Leben joggen willst: Hier bekommst du das Know-how, Motivation in der Gruppe und jede Menge Endorphine gratis dazu. Dein Körper sagt danke – und deine Laune gleich mit.

Typische Elemente eines Kurses:

En Laufkurs, der als Präventionskurs gemäß § 20 SGB V anerkannt ist, folgt typischerweise bestimmten Vorgaben hinsichtlich Ablauf und Umfang, um vonuns bezuschusst werden zu können. Die Kurse zielen darauf ab, die Gesundheit der Teilnehmer durch regelmäßige Bewegung zu fördern und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.​

Kursdauer: Der Kurs erstreckt sich über 8 bis 12 Wochen mit wöchentlich einer gemeinsamen Einheit in der Gruppe.

Einheitsdauer: Jede Kurseinheit dauert zwischen 45 und 90 Minuten.​ Meist trifft sich die Gruppe wöchentlich, während man selbständig und gemäß des individuellen Trainingsplans dazwischen individuell weitere Laufeinheiten absolviert. Jede dieser Laufeinheit kann je nach Art und Umfang der eigenen Trainingsziele variieren - vom kleinen Regenerationslauf über wenige Kilometer bis hin zu mittleren (5 bis 15 km) und langen Einheiten (15 bis 30 Kilometer), falls man auf einen Halbmarathon oder Marathon trainiert.

Teilnehmerzahl: Die Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Personen, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.​

Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen: Vermittlung von Wissen über gesundheitsförderndes Laufen, richtige Lauftechnik, Aufwärm- und Dehnübungen sowie Hinweise zur Vermeidung von Verletzungen.​
  • Praktische Übungen: Gemeinsames Lauftraining, angepasst an das individuelle Fitnesslevel der Teilnehmenden, inklusive Aufwärm- und Abkühlphasen.​
  • Hausaufgaben: Empfehlungen für eigenständige Trainingseinheiten zwischen den Kursstunden, um den Trainingseffekt zu verstärken.​

Wo finde ich einen Kurs?

In dieser Onlinesuche findest du Kurse bundesweit. Übrigens nicht nur zum Thema Laufen, sondern auch in anderen Bereichen: Bewegung, Entspannung, Ernährung und Suchtmittel. Die Suche wird von der ZPP angeboten, der Zentrale Prüfstelle für Prävention in Essen. 

Ist ein Laufkurs überhaupt was für mich?

Laufkurse richten sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Sie sind also wie dafür gemacht, dich beim Einstieg zu unterstützen. Eine behutsames Herantasten an die körperliche Belastung ist dabei besonders wichtig. Dein Körper braucht Zeit und das richtige Maß an Belastung und Regeneration, um leistungsfähiger zu werden. Fachkundige sportwissenschaftliche Anleitung und Begleitung hilft dir genau hierbei. Das Erfolgserlebnis wird dann nicht lange auf sich warten lassen!

Wie lange dauert ein Laufkurs?

Das ist unterschiedlich. Meist sind es einige Wochen, häufig zwischen 8 bis 16 Wochen.

Brauche ich eine sportmedizinische Untersuchung?

Grundsätzlich ist eine sportmedizinische Untersuchung keine Voraussetzung für die Teilnahme an einem Laufkurs.

Ein umfassender Gesundheitscheck kann aber sinnvoll sein:

  • Wenn du gesundheitliche Beschwerden oder körperliche Vorerkrankungen hast
  • Nach einer längeren Sportpause
  • Bevor du das Training intensivierst

Erfahre mehr über den Ablauf und die Erstattung einer sportmedizinischen Untersuchung.

Gibt es beim Joggingkurs einen medizinischen Check?

Grundsätzlich beinhalten die Kurse keinen allgemeinen medizinischen Check.

Es gibt allerdings Kurse mit einer Leistungsdiagnostik vor dem Start. Das dient dazu, deine Leistungsfähigkeit zu Beginn des Kurses zu bestimmen, und einen individuellen Trainingsplan für dich zu entwickeln. Es gibt beispielsweise Kurse mit einem Laktattest. Diese spezifischen Tests werden als Leistungsdiagnostik angeboten. Entweder sind sie enthalten, oder werden als Option zum Präventionskurs angeboten. Die "Königsdisziplin" für eine Leistungsdiagnostik ist hier eine Kombination mit einer Atemgasanalyse (Spiroergometrie). 

 

Muss ich meine Teilnahme vorher genehmigen lassen?

Nein, du musst deine Teilnahme vorher nicht genehmigen lassen. Empfehlenswert ist, dass du vorher prüfst, ob dein Wunschkurs als Präventionskurs nach § 20 SGB V zertifiziert ist. Das bedeutet, dass er gewisse Qualitätskriterien des Leitfadens für Prävention erfüllt, und erstattungsfähig durch die BERGISCHE als Krankenkasse ist.  Ob der Kurs zertifiziert ist oder nicht, kann dir der Kursanbieter beantworten. Sollte er es nicht wissen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er nicht zertifiziert ist.

Darf ich auch mal einen Kurstermin ausfallen lassen?

Ja, grundsätzlich kann ja auch mal was dazwischenkommen. Für eine erfolgreichen Abschluss und eine Erstattungsfähigkeit des Kurses muss dir der Anbieter eine mindestens 80 %ige Teilnahme bestätigen. Das erfolgt mit der Teilnahmebescheinigung. Bei 16 Wochen Kurslaufzeit kannst du also rechnerisch 3 Termine ausfallen lassen.

Was passiert bei einem Abbruch des Kurses?

Bei vorzeitigem Abbruch besteht in der Regel kein Anspruch auf Kostenerstattung. Es ist wichtig, die Teilnahmebedingungen vor Kursbeginn zu klären.

Wie oft kann ich einen Laufkurs machen?

Laufkurse als Präventionskurse sind hier nicht eingeschränkt.

Grundsätzlich sollen Kurse dazu dienen, dass du selbständig im Anschluss weitermachen kannst. Du lernst also im Kurs, wie es (selbst) geht.

Laufen ist aber ein gutes Beispiel dafür, dass es aufeinander aufbauende Angebote gibt. Beispielsweise zunächst mit einem Einsteiger-Kurs, im Anschluss dann ein Fortgeschrittenen-Kurs. Solche Angebote existieren und sind möglich - wir erstatten dir bis zu 2 Kurse pro Jahr mit bis zu 560 € gesamt (bis zu 280 € pro Kurs).

100 % ECHT | Kim, Michèle | Ort: Südpark Düsseldorf| Foto: Markus

Füreinander gemacht

Laufen ist mehr als Bewegung – es ist ein Gefühl. Freiheit, Leichtigkeit, neue Energie. Und am schönsten wird es, wenn man es teilt.

Kurse bringen dich nicht nur auf Trab, sondern auch Menschen mit gleichen Interessen zusammen. Es geht um den Weg, nicht unbedingt das Ziel. Ohne Leistungsdruck, dafür mit echter Motivation. Gemeinsam laufen, schnaufen, lachen und Leistung erleben. Mit jedem Schritt stärkst du nicht nur deine Ausdauer, sondern auch dein Wohlbefinden – körperlich und mental.

Mach den ersten Schritt. Wir laufen den Rest zusammen.

So wird ein Schuh draus. Oder ein Fitnesstracker.

Mit passenden Laufschuhen läufst du besser, schneller und gesünder.

Tipp, falls dein Schrank nicht bereits voll sein sollte: Mit unserem FlexiBonus² profitierst du von bis zu 100 € Prämie für Sportschuhe und andere Ausrüstung. Oder Fitnesstracker bis zu 300 €. Das Beste: Wenn du einen Laufkurs machst, sammelst du damit bereits Prämienguthaben. 

Bonusprogramm FlexiBonus²

100 % ECHT | Alf | Ort: Südpark Düsseldorf | Foto: Markus | Composing: Alf

Aktuelles

jubelnde Läufer

EVL-Halbmarathon am 15. Juni

Erlebe echte Bay-Arena-Stadion-Atmosphäre beim EVL-Halbmarathon (und 5K und 10K) in Leverkusen! Die BERGISCHE ist offizieller Gesundheitspartner.

Klingenlauf in Solingen

Klingenlauf am 19. Juni

Auf dem Rundkurs im Solinger Südpark ist die Stimmung so riesig wie die Begeisterung der Läufer. Die BERGISCHE ist offizieller Gesundheitspartner.

Mann kuschelt mit weissen Spielekonsole

Mitglied werben & gewinnen

Wirb ein neues Mitglied für die BERGISCHE, und profitiere doppelt: 20 € für jedes neue Mitglied plus Gewinnchance auf eine heißbegehrte weiße Spielekonsole.

Beste Leistungen für Sportler

Die BERGISCHE bietet exzellente Leistungen für Sportler. Das bestätigt auch der große Krankenkassentest von FOCUS Money & DFSI (Deutsche Finanz Sevice Institut). Diese Rankliste  und Auszeichnungen gelten als Goldstandard in Deutschland. Sie machen die Leistungs- und Servicestärke einer Krankenkasse für Menschen sichtbar und vergleichbar.

Die BERGISCHE belegt regelmäßig Spitzenplätze, beispielsweise auch für den Service und viele weitere Kategorien.

 

Noch mehr Auszeichnungen