Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
viatolea ist mehr als nur eine App – sie entstand aus einer persönlichen Herausforderung: der Suche nach Lösungen für Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Nachdem einer der Gründer selbst eine lange Reise hinter sich hatte, um die Auslöser zu identifizieren, entstand die Idee, ein digitales Ernährungs- und Symptomtagebuch zu entwickeln.
Unterstützt durch die Partnerschaft mit der BERGSICHEN und den Gewinn des HealthCare-Awards konnte viatolea als Medizinprodukt weiterentwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht werden. Dank der Partnerschaft wurden wichtige Meilensteine erreicht, die den Markteintritt ermöglichten und die App nahtlos in die Versorgung integrierten. In diesem Blog werfen die Gründer Pauline und Yannick einen Blick auf die Entstehung, die Herausforderungen und die spannenden Ziele, die viatolea für die Zukunft verfolgt.
Die Idee für viatolea entstand aus meiner eigenen Erfahrung. Ich bin selbst von Nahrungsmittelunverträglichkeiten betroffen und habe damals eine lange Reise hinter mir gehabt, um herauszufinden, was ich nicht vertrage. Es hat ewig gedauert, bis ich die Zusammenhänge verstanden habe, und ich war frustriert, dass es keine einfache Lösung gab. Aus meiner eigenen Not heraus habe ich angefangen, ein digitales Ernährungs- und Symptomtagebuch zu entwickeln – zunächst nur für mich selbst. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich mit Yannick zusammengetan, wir haben damals beide in einer IT-Beratung gearbeitet. Schritt für Schritt wurde aus dem Ersten Prototypen eine App, mit der ich meine Ernährungsdaten auswerten konnte. Dann wurde uns klar: Das könnte auch anderen Menschen helfen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Gemeinsam haben wir die App immer weiterentwickelt, und so ist schließlich das Medizinprodukt viatolea entstanden.
Über mein Netzwerk habe ich vom HealthCare-Award erfahren und war sofort neugierig. Als ich davon hörte, fiel mir direkt ein, dass Yannick bei der BERGISCHEN versichert ist. Ich habe ihm sofort davon erzählt, und wir haben uns gemeinsam das Programm genauer angeschaut. Es war schnell klar, dass der Award perfekt zu uns, unserer Idee und auch unserem damaligen Status passt. Für Yannick war es dabei ein besonderes Highlight, da er durch die BERGISCHE einen starken Bezug zu seiner Heimat hat. Das machte die Teilnahme für uns nicht nur spannend, sondern auch persönlich bedeutsam.
Die Partnerschaft durch den HealthCare-Award legte einen wichtigen Grundstein für unsere Zukunft. Sie half uns, die spezifischen Anforderungen von Krankenkassen besser zu verstehen und in unsere langfristige Strategie zu integrieren. Ein besonders wichtiger Meilenstein war der erste Versorgungsvertrag, der maßgeblich für unsere Markteinführung ist. Wir sind sehr froh und dankbar, dass die BERGISCHE als erste Krankenkasse diesen Schritt mit uns gegangen ist und wir gemeinsam den Markteintritt feiern konnten!
Auf dem Weg zur fertigen viatolea-App gab es einige Herausforderungen, die wir meistern mussten. Eine der größten war, sicherzustellen, dass unsere App nicht nur den hohen Anforderungen eines Medizinprodukts entspricht, sondern sich auch nahtlos in die bestehende Versorgung integrieren lässt. Besonders in diesem Bereich war die Unterstützung der BERGISCHEN unglaublich wertvoll. Der wichtigste Meilenstein für uns war die Erstellung eines fundierten Vertrags, der die Grundlage für unsere Zusammenarbeit legte. Dank der BERGISCHEN konnten wir diesen Prozess erfolgreich und auch besonders schnell abschließen.
Die Teilnahme am HealthCare-Award und die Zusammenarbeit mit der BERGISCHEN haben uns gezeigt, wie schnell Dinge vorangehen können, wenn alle an einem Strang ziehen. Gerade am Anfang, wo Unterstützung so wichtig ist, waren wir unglaublich dankbar für die Hilfe und den Rückhalt, den wir bekommen haben.
Besonders geschätzt haben wir den offenen Austausch auf Augenhöhe mit der BERGISCHEN. Das Feedback, das wir bekommen haben, war äußerst wertvoll – sei es in Bezug auf die Funktionsweise des Gesundheitssystems, Kundenfeedback oder die Integration in bestehende Prozesse. Die Einblicke in die internen Abläufe einer Krankenkasse waren für uns von unschätzbarem Wert und haben uns geholfen, unsere App noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer auszurichten. Diese Erfahrung hat uns nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig eine starke Partnerschaft ist.
Der Gewinn des HealthCare-Awards war ein entscheidender Meilenstein für uns, der unsere Wahrnehmung in der Branche und bei Partnern deutlich verändert hat. Durch den Award konnten wir unseren ersten Selektivvertrag abschließen, der den lang ersehnten Marktstart unseres Produkts ermöglichte. Endlich konnten wir unser Angebot kostenlos den Versicherten zur Verfügung stellen, was unser Geschäftsmodell validierte und zeigte, dass wir für Krankenkassen ein relevanter Partner sind.
Von außen haben wir viel Zuspruch erhalten – sei es von Nutzern, Betroffenen oder anderen Start-ups. Der erste offizielle Partner hat unser Standing erheblich gestärkt und unser Vertrauen in die Zukunft weiter gefestigt. Diese Anerkennung hat uns motiviert, weiterhin Innovationen voranzutreiben und gezeigt, dass es möglich ist, echte Veränderungen im Gesundheitssystem zu bewirken. Die positive Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziehen an einem Strang haben uns inspiriert und lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken – mit dem Gefühl, dass dies erst der Anfang ist.
Unsere Vision für die Zukunft von viatolea ist es, noch mehr Menschen dabei zu unterstützen, ihre Beschwerdeauslöser zu erkennen und ihren Alltag zu erleichtern. Wir freuen uns darauf, nun wertvolle Einblicke in die Integration in die Regelversorgung und die Nutzung im Alltag zu gewinnen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, unsere Erkenntnisse in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen und viatolea kontinuierlich zu verbessern. So können wir sicherstellen, dass unser Produkt auch langfristig einen positiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung leistet.
Für Mitstreiter und uns wünschen wir uns vor allem ehrliches und frühzeitiges Feedback zur Versorgungslösung. Nur so kann man sich verbessern und gezielt Anpassungen vornehmen. Ansonsten sind wir Fan von transparenter Kommunikation zu bestimmten Anforderungen, Timelines und sonstigen Bedingungen. Darüber hinaus wünschen wir jedem eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der alle an einem Strang ziehen – so wie wir es bisher erleben durften.
Leidest du gelegentlich unter Bauchschmerzen und Blähungen und suchst nach einer Lösung? Finde heraus, was dahintersteckt – jetzt den Eignungscheck bei viatolea und der BERGISCHEN KRANKENKASSE machen!
Unter https://www.bergische-krankenkasse.de/healthcare-award/viatolea findest du mehr Inforamtionen.