Hinweis für dich
Du verlässt jetzt die Webseite der BERGISCHEN Krankenkasse. Für die Inhalte sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Abbrechen
Mit unserem Beitrag zur Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben wir offensichtlich ein Thema getroffen, das euch bewegt. Die Rückmeldungen, die wir erhielten, reichten von lobenden Worten für unseren Service bis hin zu ernsthaften Fragen zur fairen Verteilung der Kosten in der GKV. Für diese wertvollen Impulse danken wir euch sehr! Hier die drei zentralen Botschaften, die uns besonders häufig begegnet sind:
Ein häufig angesprochener Punkt war die Frage, wie sich Solidarität mit fairer Kostenverteilung vereinbaren lässt. Viele von euch sind der Meinung, dass die finanziellen Lasten der GKV nicht allein von den gesetzlich Versicherten getragen werden sollten.
Die Sorge um eine faire Kostenaufteilung zeigt sich besonders in Hinblick auf gesamtgesellschaftliche Aufgaben – wie die medizinische Versorgung von Sozialhilfeempfängern oder Geflüchteten. Einige Leser und Leserinnen wünschten sich unseren Einsatz, um gerechte und rechtssichere Lösungen anzustoßen und für eine Entlastung der GKV-Gemeinschaft einzutreten.
Besonders freut uns das viele Lob, das wir für unsere Servicequalität erhalten haben. Die positive Resonanz auf die Erreichbarkeit und den persönlichen Kontakt zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine große Motivation. „Die Unterstützung der Angestellten ist wirklich einmalig in diesem Land,“ schrieb ein Mitglied, und viele andere teilten diese Meinung. Schnelle und freundliche Unterstützung sowie direkte Erreichbarkeit waren oft hervorgehobene Punkte – ein großes Dankeschön dafür! Dieses Feedback nehmen wir als Ansporn, uns weiterhin für euch ins Zeug zu legen.
Ein weiterer Wunsch war der nach offenem Austausch und mehr Dialog, insbesondere zu Themen wie sozialen und finanziellen Herausforderungen in der GKV. Einige Leser schätzen es, dass Themen wie Solidarität nicht als selbstverständlich betrachtet werden, sondern dass aktiv darüber gesprochen wird – mit einem offenen Ohr für die unterschiedlichen Perspektiven und Lebenssituationen. Die Nachricht eines Lesers, der sich solche Gespräche in seinem „Rentnerdasein“ wünschte, berührte uns besonders. Dies bestärkt uns darin, weiterhin aktuelle Themen aufzugreifen und euch zur Diskussion einzuladen.
Euer Feedback zeigt uns, wie wichtig eine transparente, faire und menschliche Krankenversicherung ist – eine, die Solidarität mit Augenmaß und Respekt lebt. Rechnungen werden von den Versicherten bezahlt, nicht von Krankenkassen.
Herzlichen Dank an alle, die sich mit Ideen und Lob eingebracht haben. Wir nehmen eure Rückmeldungen sehr ernst und freuen uns auf den weiteren Austausch!