Vorsorgeleistungen für Männer

Schütze deine Gesundheit

Dein Partner für Männergesundheit: Die BERGISCHE KRANKENKASSE

Durchbrich das Klischee „Männer gehen nicht zum Arzt“ und stärke dein Bewusstsein für die eigene Gesundheit! Statistiken zeigen, dass Männer im Durchschnitt früher als Frauen sterben – ein Faktor dafür ist die geringere Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen. Dabei bieten Vorsorgeleistungen eine großartige Möglichkeit, deine Gesundheit gezielt zu unterstützen und möglichen Erkrankungen frühzeitig vorzubeugen.

Warum Männer-Vorsorge wichtig ist

Vorsorgeuntersuchungen sind nicht nur ein Angebot für Frauen, sondern auch speziell für Männer konzipiert. Ob Check-ups zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebsvorsorge oder Blutdruckkontrollen – du kannst deine Gesundheit mit einfachen Maßnahmen langfristig stärken. Nutze die Chance, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken.

Die besonderen BERGISCHEN Vorsorgeleistungen für Männer:

Die BERGISCHE möchte dich dazu ermutigen, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Damit unterstützt du nicht nur deine Gesundheit, sondern schaffst auch ein Bewusstsein für deinen Körper und mögliche Risikofaktoren. Unsere zusätzlichen Vorsorgeleistungen für Männer umfassen:

Gesetzliche Vorsorgeleistungen für Männer

Die gesetzlichen Vorsorgeleistungen bieten dir die Möglichkeit, dich kostenfrei und frühzeitig um deine Gesundheit zu kümmern. Abhängig von deinem Alter und deinem individuellen Risiko kannst du wichtige Untersuchungen wie den Gesundheits-Check-up oder die Krebsvorsorge unkompliziert in Anspruch nehmen und so gesundheitliche Risiken gezielt minimieren.

Gesundheits-Check-Up mit Schwerpunkt Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie von Diabetes: Anamnese, körperliche Untersuchung, Überprüfung von Blut- und Urinwerten, Beratungsgespräch

Gezielte Anamnese, Tastuntersuchung der Prostata und der regionären Lymphknoten und der äußeren Genitale.

Bei der Darmkrebsfrüherkennung wird eine Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl vorgenommen beziehungsweise maximal zwei Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von zehn Jahren durchgeführt.

Um sich vor Zahnerkrankungen zu schützen, können Versicherte, die das sechste, aber noch nicht das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, einmal in jedem Kalenderhalbjahr zahnärztlich untersuchen lassen. Dabei wird der Befund des Zahnfleisches untersucht, auf die Ursache und Vermeidung von Zahnerkrankungen und auf Maßnahmen zur Schmelzhärtung der Zähne eingegangen.

Männer ab 65 Jahren haben Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader.

Regelimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die jedes Kind erhalten sollte: Hepatitis B, Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ B (Hib.)-Infektion, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Humane Papillomaviren für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. Mehr Infos.